Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Centaurium pulchellum (SW.) DRUCE ssp. pulchellum

Syn.: Gentiana pulchella SW.

Centaurium meyeri (BUNGE) DRUCE

Centaurium pulchellum (SW.) DRUCE ssp. ramosissimum (VILL.) P. FOURN.

Centaurium pulchellum (SW.) DRUCE var. pulchellum

Erythraea pulchella (SW.) FR.

Erythraea pulchella (SW.) FR. ssp. pulchella

Erythraea ramosissima (VILL.) PERS.

Erythraea ramosissima (VILL.) PERS. ssp. ramosissima

(= Gewöhnliches Zierliches Tausendgüldenkraut)

Natürliche Vorkommen: fast ganz Europa, Zypern, Kaukasus, Türkei (europäischer Teil und Anatolien), Syrien, Libanon, Iran, Irak, Arabische Halbinsel, Afghanistan, Pakistan, Indien, russischer Fernen Osten, Mongolei, China, Ägypten, Lybien, Tunesien, Algerien, Marokko, Äthiopien, Eritrea, Tschad und Senegal; eingebürgert in Kanada und in den USA, nicht auf Island

Feuchte bis wechselfeuchte, kiesige bis tonige Ruderalstellen (Wegränder, Kiesgruben, Tagebau), Ufer und Salzwiesen; kalkhold und salztolorant; in 0-1200 m Höhe

III-VIII(IX)

Gentianaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Zypern / Akrotiri-Halbinsel, 20.03.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Zypern / Akrotiri-Halbinsel, 20.03.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Rhodos / Kolymbia, 20.04.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Zypern / Akrotiri-Halbinsel, 20.03.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Meuchlein (Mittelfranken), 07.09.2005:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Sizilien / Caltagirone - Piazza Armerina, 17.05.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Andalucía / Cortes de la Frontera, 12.04.2015: